home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- printer.device V44 (OS 3.5)
-
- Preferences
-
- Das printer.device V44 unterstützt 10 Units. Jede Unit hat ihre eigenen
- Einstellungen. Diese sind wie folgt gespeichert:
-
- Die Datei ENV:Sys/printer.prefs enthält alle Einstellungen für Unit 0. Die
- Datei ENV:Sys/printergfx.prefs ist obsolet. Änderungen an dieser Datei werden
- von IPrefs zwar noch behandelt, aber immer durch printer.prefs überschrieben,
- sofern diese Datei einen FORM ID_PGFX enthält.
-
- Die Unit 1 bis 9 benutzen die Dateien ENV:Sys/printerN.prefs, wobei N durch
- die Ziffern 1 bis 9 ersetzt wird.
-
- Typischerweise enthalten die Dateien folgende FORMs:
-
- ID_PRHD: struct PrefHeader mit Version und Type und Flags alle 0.
-
- ID_PTXT: struct PrinterTxtPrefs mit den allgemeinen Druckereinstellungen
- und Textdruckeinstellungen.
-
- ID_PUNT: struct PrinterUnitPrefs mit dem Namen und Unitnummer des Geräts
- für die Druckerausgabe (parallel.device oder serial.device o.ä.).
-
- ID_PDEV: struct PrinterDeviceUnitPrefs mit Unitnummer und symbolischen Namen
- für die Unit des printer.device. Den Namen kann der Benutzer vergeben
- und dient der besseren Darstellung in Bedienoberflächen.
-
- ID_PGFX: struct PrinterGfxPrefs mit den Einstellungen für Graphikdruck.
-
-
- Änderungen an den Preferences
-
- Nur das Programm SYS:Prefs/Printer darf Änderungen an den Preferencesdateien
- vornehmen und dabei die Struktur der Datei verändern. Wenn ein anderen
- Programm die Einstellungen ändern möchte (z.B. den Druckertreiber, wie es
- viele Faxprogramme machen), so muß es die Struktur der Datei erhalten.
- Entweder liest es dazu alle FORMs ein und schreibt sie in der gleichen
- Reihenfolge wieder raus, oder es liest die Datei komplett in den Speicher,
- ohne ihre Struktur aufzulösen, verändert sie und schreibt sie wieder
- zurück.
-
- Die Preferences Dateien enthalten keine CATs oder LISTs, das lineare
- Einlesen aller FORMs und wieder schreiben aller FORMs in der alten
- Reihenfolge ist deshalb möglich und erlaubt.
-